Innovationsmanagement
Ideen sind Formulierungen die eine innovative Leistung in einen Rahmen (z.B. zeitlich) einordnen, wodurch ihre jeweiligen Vor- und Nachteile hervorgehoben werden. Ideen sind Wurzeln von Innovationen. Durch das gemeinsame Sammeln und Bewerten von Ideen können neue Produkte, Geschäftsmodelle und betriebliche Verbesserungen identifiziert werden.
Unser InnovationsMANAGEMENT PROZESS
- 1SCHWERPUNKTE DEFINIERENDefinieren Sie ihre Schwerpunkte und vestehen Sie Ihr Umfeld.
- 2Ideen sammelnSammeln Sie kollaborativ und mit verschiedenen Methoden Ideen.
- 3IDEEN KonkretisierenStellen Sie die Ideen einer Community bereit und verbessern Sie diese gemeinsam.
- 4Ideen bewertenBewerten und beurteilen Sie Ideen innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation.
- 5Ergebnisse auswertenWerten Sie die Ideen nach Ihren Entscheidungskriterien aus.
- 6Ideen umsetzenErstellen Sie Konzepte und überführen Sie die Ideen in eine Roadmap.
- 7MonitoringVerfolgen Sie die Umsetzung Ihrer Ideen in der Roadmap und passen Sie diese jederzeit an.
Was ist das Innovationsmanagement?
Ideen sind die Quelle für Innovationen: Durch das gemeinsame Sammeln und Bewerten von Ideen können Sie neue Produkte, Geschäftsmodelle oder betriebliche Verbesserungen identifizieren. Eine Vielfalt von Meinungen, Ansichten und Wissen sind der Schlüssel zur Entwicklung innovativer Lösungen. Im Foresight Strategy Cockpit (FSC) können Benutzer gemeinsam Ideen und andere Erkenntnisse diskutieren und bewerten. Neue Ideen können einfach erstellt, bearbeitet und aktualisiert werden. Bei Bedarf kann externes Wissen durch verschiedene Umfragen einbezogen werden.
Das Foresight Strategy Cockpit Innovationsmanagement Modul
Mit dem Modul Innovationsmanagement unterstützt das Foresight Strategy Cockpit Ihr Unternehmen dabei, neue und bestehende Ideen zu organisieren, zu analysieren, zu bewerten und in die Praxis umzusetzen. Betrachten Sie gemeinsam alle zentralen Faktoren, die für die Realisierung und Erfolgschancen Ihrer unternehmerischen Ideen entscheidend sind. Unser anpassungsfähiges Tool ermöglicht es, Bewertungskriterien, Benutzerrechte und Rollenmanagement für verschiedene Projekte frei und individuell anzupassen. So können Sie für mehrere Ideenprojekte individuelle und unterschiedliche Bewertungskriterien anlegen und entscheiden, welche Mitarbeiter Zugang zu welchem Projekt haben.
Kollaborative Ideenanalyse
Bewerten Sie Ideen in Ihrem Team anhand anpassbarer Bewertungskriterien. Laden Sie externe Experten ein und lassen Sie sie mit unserer Umfragemethode an dem Prozess teilnehmen. Beobachten Sie den gesamten Prozess in Echtzeit. Das System verarbeitet automatisch individuelle Bewertungen zu konsolidierten und aussagekräftigen Daten.


Datengestütztes Scouting & Monitoring
Mit den Visualisierungsmöglichkeiten des FSC ist es einfach, Ergebnisse zu interpretieren und transparent zu entscheiden, welche Ideen sich gegenüber anderen durchsetzen sollen. Auf dieser Basis können entsprechende Umsetzungsstrategien formuliert werden. Alle gewonnenen Erkenntnisse können schließlich per Knopfdruck als fertige Reports (.pdf oder .docx) exportiert und geteilt werden.
Fact Sheet
- All-in-one Foresight-Plattform für unbegrenzt viele Benutzer*innen
- Modulares und webbasiertes System
- Kombinierung qualitativer und quantitativer Daten
- Verschiedene Datenvisualisierungen
- Echtzeit-Daten- und Experten-Integration
- Online Team Kollaboration
- Hochmoderne Technik und Sicherheitsstandards
- Unterstützung für Teams von Futuristen und Scouts für die Aggregation von Zukunftswissen.
Übersicht über alle Module und Methoden
Eine vollständige Auflistung unserer Module und Methoden können Sie hier herunterladen.
- Reduzieren Sie den Koordinations- und Programmaufwand für die Verwaltung von Trends und Signalen auf eine einzige Softwarelösung. Durch eine ganzheitliche Aggregation von internen Informationen, externem Expertenwissen und datengetriebenen Erkenntnissen kann jede Organisationseinheit gemeinsam zur Bewertung relevanter Trends und deren Entwicklungen beitragen.