Real-Time Delphi
Bewerten, diskutieren und erkunden Sie Meinungen in Echtzeit: Unser webbasiertes Real-Time Delphi (RTD) ist eine etablierte Methode aus der Zukunftsforschung, die einen kommunikativen Ansatz unter Verwendung statistischer Daten kombiniert. Durch die Echtzeit-Berechnung der Gruppenergebnisse bietet das RTD neue Möglichkeiten zur Erstellung explorativer Elemente für weitere Analysen.
Unser REAL-TIME DELPHI Prozess
-
1Forschungsdesign festlegenFragen formulieren, Bewertungskriterien anlegen (optional).
-
2Experten auswählenEntsprechend des Forschungsdesigns Experten zum RTD einladen.
-
3RTD durchführenRTD starten und Erkenntnisse und Bewertungen von Teilnehmern abfragen.
-
4Teilnehmer erinnernTeilnehmer an die (mehrfache) Teilnahme erinnern und motivieren.
-
5AuswertungErgebnisse visualisieren, auswerten und mit relevanten Stakeholdern teilen.
Was ist das real-time delphi?
Die heutige Welt ist unvorhersehbarer und vielschichtiger als jemals zuvor. Veränderungen in Politik, Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft und Umwelt sind eng miteinander verflochten. Sie zu verstehen und vorherzusehen erfordert interdisziplinäres und diverses Fachwissen. Um sich ein holistisches Bild über kommende Entwicklungen zu machen ist es daher sinnvoll eine Vielzahl von Experten verschiedener Fachbereiche zu befragen. Mithilfe der Real-Time Delphi Methode ist dies schnell und einfach möglich. Des Weiteren lässt sich die Methode nutzen, um Ideen und kreative Lösungen zu sammeln.
Das Foresight Strategy Cockpit Real-Time Delphi
Unser Real-Time Delphi verfügt über alle klassischen Fragetypen der Sozialforschung, von Freitextfrage über Matrixfrage zur Drag&Drop Rangfolge. Auch Trends, Risiken, Ideen, Akteure oder Technologien aus bestehenden Foresight-Prozessen können hinsichtlich individueller Bewertungskriterien bewertet, kommentiert und diskutiert werden. Bei Bedarf können Teilnehmer pro Frage eine Selbsteinschätzung ihrer eigenen Expertise vornehmen. Dies hilft später bei der Auswertung und Ableitung strategischer Maßnahmen. Sämtliche Angaben von Teilnehmern bleiben dabei anonym.
Fragebögen einfach konfigurieren
Mit dem FSC lässt sich der Zeitaufwand für die Einrichtung und Auswertung umfangreicher Expertenumfragen auf ein Minimum reduzieren. Teilnehmer können einfach ins System importiert und per Mail eingeladen und erinnert werden. Der Fragebogen kann anhand von Regeln dynamisch gestaltet werden, um spezifische Fragestellungen zielgenau abzufragen. Unser RTD unterstützt nicht nur die Evaluation von Entitäten, sondern bietet Teilnehmern die Möglichkeit Argumente zu verfassen, zu bewerten und zu kommentieren (Dynamic Argumentative Delphi).


Auswertung in Echtzeit
Der Verlauf einer Umfrage kann im FSC noch während der Durchführung in Echtzeit beobachtet werden. Zur Interpretation der Ergebnisse stehen eine Vielzahl aussagekräftiger Visualisierungen zur Verfügung. Mit wenigen Klicks kann ein vollständiger Bericht generiert und exportiert werden. Für anspruchsvolle Anwender steht ein Export in Tabellenform zur weiteren statistischen Verarbeitung zur Verfügung.
Fact Sheet
-
All-in-one Foresight-Plattform für unbegrenzt viele Benutzer*innen
-
Modulares und webbasiertes System
-
Kombinierung qualitativer und quantitativer Daten
-
Verschiedene Datenvisualisierungen
-
Echtzeit-Daten- und Experten-Integration
-
Online Team Kollaboration
-
Hochmoderne Technik und Sicherheitsstandards
-
Unterstützung für Teams von Futuristen und Scouts für die Aggregation von Zukunftswissen.
Übersicht über alle Module und Methoden
Eine vollständige Auflistung unserer Module und Methoden können Sie hier herunterladen.
-
Reduzieren Sie den Koordinations- und Programmaufwand für die Verwaltung von Trends und Signalen auf eine einzige Softwarelösung. Durch eine ganzheitliche Aggregation von internen Informationen, externem Expertenwissen und datengetriebenen Erkenntnissen kann jede Organisationseinheit gemeinsam zur Bewertung relevanter Trends und deren Entwicklungen beitragen.
Auswahl unserer Referenzen