Trendmanagement
Unser Trendmanagement Loop
-
1FokusthemaDefinieren Sie den Fokusbereich.
-
2SignaleScannen von Datenbanken und Wissen.
-
3MusterSignale in Mustern aggregieren.
-
4TrendsTrends mit Auswirkungen definieren.
-
5ClusterCluster und verwandte Trends analysieren.
-
6EvaluierenBewerten und Beurteilen von Trends mit Experten.
-
7MonitoringEntwicklungen beobachten und bewerten.
-
8TransferErgebnisse und strategische Konsequenzen.
Was ist das Trendmanagement?
Das Foresight Strategy Cockpit trendmanagement Modul
Kollaboratives Trendmanagement


Trend-Radar
Datengesteuertes Scouting & Monitoring


Unser Mehrwert in Kürze
-
Kooperatives Trendmanagement
-
Trend-Monitoring in Echtzeit
-
Browser-Add-on und App zur schnelleren Integration relevanter Informationen
-
Automatisierte Berichtsfunktionen für schnelle Kommunikation
-
Vollständige Unterstützung und Schulung durch unsere Foresight-Experten
Fact Sheet
-
All-in-one Foresight-Plattform für unbegrenzt viele Benutzer*innen
-
Modulares und webbasiertes System
-
Kombinierung qualitativer und quantitativer Daten
-
Verschiedene Datenvisualisierungen
-
Echtzeit-Daten- und Experten-Integration
-
Online Team Kollaboration
-
Hochmoderne Technik und Sicherheitsstandards
-
Unterstützung für Teams von Futuristen und Scouts für die Aggregation von Zukunftswissen.
Übersicht über alle Module und Methoden
-
Reduzieren Sie den Koordinations- und Programmaufwand für die Verwaltung von Trends und Signalen auf eine einzige Softwarelösung. Durch eine ganzheitliche Aggregation von internen Informationen, externem Expertenwissen und datengetriebenen Erkenntnissen kann jede Organisationseinheit gemeinsam zur Bewertung relevanter Trends und deren Entwicklungen beitragen.
Trends haben sich zu einem Begriff dafür entwickelt, zukünftige Veränderungen abzusehen und mit deren Auswirkungen umzugehen. In der heutigen Zeit können sie über Erfolg oder Misserfolg für Unternehmen entscheiden - Trends bergen immer Potenzial und/oder Risiko.
Hier gilt es, immer am Puls der Zeit zu sein und die laufende Entwicklung möglichst genau abschätzen zu können. Aber das wird zunehmend schwieriger: Wir müssen anerkennen, dass die etablierten und verlässlichen Verfahrensweisen im Umgang mit diesen entscheidenden Entwicklungen immer unzuverlässiger werden – das kontinuierliche und stabile Auftreten beginnt zu zerfallen, das frühzeitige Erkennen wird in der schnelllebigen Welt von heute und erst recht von morgen zunehmend gestört. Das liegt vor allem daran, dass neue Megatrends und technologische Entwicklungen in immer unberechenbareren Umfeldern entstehen und immer kurzfristigere und zugleich große Auswirkungen mit sich bringen, immer mehr Faktoren und Aspekte Einfluss darauf haben und entsprechend berücksichtigt werden müssen.
Die Erkenntnisse über diese Entwicklungen müssen laufend an ein sich permanent änderndes Umfeld, in dem sie sich entfalten, angepasst werden. Was gestern noch eine verlässliche Erkenntnis war, kann morgen schon zum Risikofaktor werden. Deshalb wird es für Unternehmen immer schwerer, einerseits das Nutzenpotenzial von jedem Trend und andererseits dessen Risiko frühzeitig zu erkennen. Die etablierten Mittel reichen nicht mehr aus, ein verlässliches Bild der Zukunft zu erlangen.
Um diesen Herausforderungen erfolgreich begegnen zu können, haben wir unser modulares Trendmanagement entwickelt: Von der Erfassung und Analyse, über die fortlaufende Einbeziehung von internen Informationen, externem Expertenwissen und datengetriebenen Erkenntnissen bis zum kontinuierlichen Monitoring und der strategischen Einbindung der Ergebnisse in die Unternehmensprozesse.
Die Trends und ihre möglichen Auswirkungen werden auf allen Ebenen des Unternehmens systematisch auf ihre Potenziale und Risiken hin untersucht und mithilfe des FORESIGHT STRATEGY COCKPIT in die Unternehmensabläufe eingebunden. So reduziert sich auch der Koordinations- und Programmaufwand auf eine einzige Anwendung und ermöglicht dem Unternehmen ein zukunftsorientiertes Trendmanagement.
Reden Sie mit unseren Experten um mehr über das Trendmanagement in Ihrem Einsatzgebiet zu erfahren
Häufige Fragen und Antworten
Was ist Trendmanagement?
Trendmanagement ist das systematische Vorgehen und Monitoring, mit dessen Hilfe Unternehmen relevante technologische und gesellschaftliche Trends möglichst am Puls der Zeit zu erkennen und dieses Potenzial nutzbar machen.
Warum systematisches Trendmanagement in Unternehmen?
Die Richtung und die Auswirkungen von Trends können sich schnell ändern, das macht es zunehmend schwieriger, ein verlässliches Bild der Zukunft zu erlangen. Systematisch organisierte und in die Unternehmensprozesse integrierte Trendmanagements sind hierfür das Instrument - um Potenziale freizulegen und die Zeichen der Zeit zu erkennen.
Was bedeutet Trendmanagement in der unternehmerischen Praxis?
Mithilfe des Trendmanagements wird eine ganzheitliche Zusammenführung von internen Informationen, externem Expertenwissen und datengetriebenen Erkenntnissen in das Unternehmen vorgenommen und kann so zur Bewertung relevanter Trends und deren Entwicklungen beitragen. Die Erkenntnisse aus diesem laufenden Monitoring können kaufend und zielgerichtet die Praxis einfließen. Das ist der Kern des laufenden Trendmanagements - um Potenziale vor den Vorhang zu holen und zu nutzen.