Innovationsmanagement Software

Innovationsmanagement Software

Ideen sind Formulierungen die eine innovative Leistung in einen Rahmen (z.B. zeitlich) einordnen, wodurch ihre jeweiligen Vor- und Nachteile hervorgehoben werden. Ideen sind Wurzeln von Innovationen. Durch das gemeinsame Sammeln und Bewerten von Ideen können neue Produkte, Geschäftsmodelle und betriebliche Verbesserungen identifiziert werden.

Vorteile einer Innovationsmanagement Software für Unternehmen

Unser Innovationsmanagement Prozess

  • 1
    Schwerpunkte definieren
    Definieren Sie ihre Schwerpunkte und vestehen Sie Ihr Umfeld.
  • 2
    Ideen sammeln
    Sammeln Sie kollaborativ und mit verschiedenen Methoden Ideen.
  • 3
    Ideen Konkretisieren
    Stellen Sie die Ideen einer Community bereit und verbessern Sie diese gemeinsam.
  • 4
    Ideen bewerten
    Bewerten und beurteilen Sie Ideen innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation.
  • 5
    Ergebnisse auswerten
    Werten Sie die Ideen nach Ihren Entscheidungskriterien aus.
  • 6
    Ideen umsetzen
    Erstellen Sie Konzepte und überführen Sie die Ideen in eine Roadmap.
  • 7
    Monitoring
    Verfolgen Sie die Umsetzung Ihrer Ideen in der Roadmap und passen Sie diese jederzeit an.

Was ist Innovationsmanagement?

Innovationsmanagement bezeichnet den systematischen Prozess, mit dem Unternehmen neue Ideen entwickeln, bewerten und in marktfähige Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsmodelle überführen. Ziel ist es, durch den gezielten Einsatz interner und externer Ressourcen langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum zu sichern.

Ideen sind die Grundlage jeder Innovation: Durch das gemeinsame Sammeln, Diskutieren und Bewerten entstehen neue Produkte, Geschäftsmodelle oder Prozessverbesserungen. Unterschiedliche Perspektiven und Wissen fördern kreative Lösungen. Im Foresight Strategy Cockpit (FSC) können Ideen einfach erstellt, geteilt und weiterentwickelt werden – bei Bedarf auch unter Einbezug externen Wissens über Umfragen.

Das Foresight Strategy Cockpit Innovationsmanagement Modul

Mit dem Modul Innovationsmanagement unterstützt das Foresight Strategy Cockpit Ihr Unternehmen dabei, neue und bestehende Ideen zu organisieren, zu analysieren, zu bewerten und in die Praxis umzusetzen. Betrachten Sie gemeinsam alle zentralen Faktoren, die für die Realisierung und Erfolgschancen Ihrer unternehmerischen Ideen entscheidend sind.

Unser anpassungsfähiges Tool ermöglicht es, Bewertungskriterien, Benutzerrechte und Rollenmanagement für verschiedene Projekte frei und individuell anzupassen. So können Sie für mehrere Ideenprojekte individuelle und unterschiedliche Bewertungskriterien anlegen und entscheiden, welche Mitarbeiter Zugang zu welchem Projekt haben.

Nutzen Sie Ihr kreatives Potenzial

Nutzen Sie Ihr kreatives Potenzial

Ideen sind Formulierungen, die eine innovative Leistung in einen bestimmten Rahmen, wie z. B. Zeit oder Disruptionspotential, eingeordnet werden. Dabei werden ihre jeweiligen Vor- und Nachteile hervorgehoben. Die Ideenanalyse bewertet, analog zu einer Trendanalyse, Ideen anhand möglichst vieler verschiedener Einzelmeinungen. Die Bewertungskriterien werden dabei im Vorfeld von einem Administrator festgelegt. Die Ideen können mit qualitativen oder quantitativen Informationen verknüpft werden, um ihre Position zu stärken und auszubauen. Ergebnisse der Gruppenevaluierung werden nach statistischen Berechnungen in einer Bewertungsmatrix, einem Radar oder einem Portfolio dargestellt.

Kollaborative Ideenanalyse

Bewerten Sie Ideen in Ihrem Team anhand anpassbarer Bewertungskriterien. Laden Sie externe Experten ein und lassen Sie sie mit unserer Umfragemethode an dem Prozess teilnehmen. Beobachten Sie den gesamten Prozess in Echtzeit. Das System verarbeitet automatisch individuelle Bewertungen zu konsolidierten und aussagekräftigen Daten.

Kollaborative Ideenanalyse
Datengestütztes Scouting & Monitoring

Datengestütztes Scouting & Monitoring

Mit den Visualisierungsmöglichkeiten des FSC ist es einfach, Ergebnisse zu interpretieren und transparent zu entscheiden, welche Ideen sich gegenüber anderen durchsetzen sollen. Auf dieser Basis können entsprechende Umsetzungsstrategien formuliert werden. Alle gewonnenen Erkenntnisse können schließlich per Knopfdruck als fertige Reports (.pdf oder .docx) exportiert und geteilt werden.

Unser Mehrwert in Kürze

Unser Mehrwert in Kürze

  • Kooperatives Innovationsmanagement
  • Zugang zu Indikatoren und Monitoring
  • Browser-Add-on und App zur schnelleren Integration relevanter Informationen
  • Automatisierte Report-Funktion zur schnellen Kommunikation
  • Vollständige Unterstützung und Schulung durch unsere Foresight-Experten
FSC Module

FSC Module

Durch strategische Foresight Methoden, wie Trendmanagement und Szenariokonstruktion können wir die Komplexität und Unsicherheit einer sich rasch verändernden globalisierten Welt reduzieren.

Entwickelt für Ihr Team, um Zukünfte zu gestalten

Zusammenfassung

Innovation muss entwickelt werden

Innovation ist kein Zufallsprodukt – sie muss aktiv entwickelt und gesteuert werden. Unternehmen benötigen ein strukturiertes Innovationsmanagement, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben und flexibel auf Veränderungen reagieren zu können. Innovationen sind dynamisch und kaum vorhersehbar – umso wichtiger ist es, Prozesse zu etablieren, die Ideen gezielt erfassen, bewerten und umsetzen.

Von der Idee zur Innovation

Jede Innovation beginnt mit einer Idee, doch nicht jede Idee hat Potenzial. Das Foresight Strategy Cockpit (FSC) unterstützt Unternehmen dabei, Ideen zu sammeln, zu diskutieren und objektiv zu bewerten. So entstehen strukturierte Entscheidungsgrundlagen für Produkte, Geschäftsmodelle oder Prozessverbesserungen.

Systematische Organisation

Im FSC lassen sich Bewertungskriterien, Rollen und Rechte individuell definieren, um Innovationsprozesse transparent und effizient zu steuern. Ideen werden nach festgelegten Kriterien analysiert, priorisiert und bei Bedarf durch externe Umfragen ergänzt.

Von der Forschung zur Umsetzung

Ein Innovationsprozess startet mit der Festlegung von Schwerpunkten und dem Sammeln relevanter Ideen. Anschließend werden diese gemeinsam bewertet, weiterentwickelt und in Konzepte sowie eine Roadmap überführt. Die Umsetzung kann direkt im Tool begleitet und angepasst werden.

Innovative Potenziale sichtbar machen

Das FSC macht den gesamten Prozess transparent: Ergebnisse werden in Echtzeit visualisiert und als Reports bereitgestellt. So lassen sich Innovationspotenziale schneller erkennen, Entscheidungen fundierter treffen und Strategien wirkungsvoll umsetzen.

Häufige Fragen und Antworten

Was bedeutet Innovation?

Innovation beschreibt die Einführung neuer oder deutlich verbesserter Produkte, Dienstleistungen, Prozesse oder Geschäftsmodelle, die echten Mehrwert schaffen. Dabei geht es nicht nur um technologische Durchbrüche, sondern auch um neue Geschäftspraktiken oder kreative Problemlösungsansätze.

Innovation erfordert häufig einen interdisziplinären Zugang, bei dem Mitarbeitende, Technologien wie KI sowie externe Partner zusammenwirken. Ziel ist es, Effizienz zu steigern, Kundenzufriedenheit zu erhöhen und neue Marktchancen zu erschließen.

Innovationsmanagement bezeichnet den gezielten und strukturierten Prozess, durch den Unternehmen Ideen identifizieren, bewerten und in marktfähige Produkte, Services oder Business Cases überführen. Es stärkt die Innovationsfähigkeit, fördert eine offene Unternehmenskultur und nutzt sowohl interne als auch externe Ressourcen. Durch kontinuierliches Monitoring und flexible Strategien können Unternehmen auf dynamische Marktanforderungen reagieren und ihre Innovationsaktivitäten nachhaltig ausbauen.

Eine Innovationsmanagement Software, wie unser Foresight Strategy Cockpit (FSC), unterstützt Unternehmen bei der systematischen Erfassung, Bewertung und Umsetzung innovativer Ideen. Diese Softwaretools bieten Funktionen, die den gesamten Innovationsprozess abdecken, von der Ideensammlung bis zur Implementierung.

Das Ziel einer Innovationsmanagement Software ist es, den Innovationsprozess zu beschleunigen und zu optimieren. Das gelingt, indem solche Software-Lösungen Transparenz schaffen, Kollaboration fördern und sicherstellen, dass die besten Ideen identifiziert und umgesetzt werden.

Eine Innovationsmanagement Software wie das Foresight Strategy Cockpit (FSC) vereint sämtliche Schritte des Innovationsprozesses: von der Ideensammlung über die Bewertung bis zur Umsetzung. Die Plattform schafft Transparenz, verbessert die Zusammenarbeit und hilft, vielversprechende Business Cases schneller zu identifizieren und umzusetzen.

Das Foresight Strategy Cockpit bietet neben den Grundfunktionen einer Innovationsmanagement Software auch erweiterte Funktionen wie die Echtzeit-Dateneinbindung, fortschrittliche Visualisierungsmöglichkeiten und anpassbare Bewertungskriterien, die es von anderen Lösungen abheben.

Innovationsmanagement ist deshalb so wichtig, weil es die nötigen Rahmenbedingungen schafft, damit neue und vor allem zielführende Ideen überhaupt erst entstehen können. Vom Management sollte eine Unternehmenskultur etabliert werden, die den Innovationsprozess anregt und als Kerntätigkeit versteht. Für gutes Innovationsmanagement bedarf es einer Unternehmenskultur, in der sowohl Mitarbeiter*innen als auch Management Innovationen und neuen Ideen offen und aufgeschlossen gegenüberstehen.

Tools wie das Foresight Strategy Cockpit helfen dabei, Innovationsmanagement und damit auch den Innovationsprozess innerhalb einer Organisation zu verbessern. Durch ein modulares und webbasiertes System können Nutzer einfach in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Ansprechende Visualisierung und eine Echtzeit-Wiedergabe von Daten, aber auch Expertenmeinungen, helfen dabei, noch bessere Innovationen zu entwickeln.

Ein Punkt, der im Innovationsmanagement oft übersehen wird, ist die Wertschätzung von Ideengebern. Diese Wertschätzung muss oft gar nicht monetär sein. Es geht viel mehr darum, Vorschläge anzunehmen und in den Innovationsprozess miteinzubeziehen. Durch den Einsatz moderner Innovationstechnologien kann diese Einbeziehung unkompliziert umgesetzt werden.

Kontaktieren Sie unsere Expert*innen, um den passenden Service für Sie zu finden.
Kontaktieren
Oder kontaktieren Sie uns, um eine Einführung in das FSC zu erhalten.
Anfrage senden