Innovationsmanagement

Innovationsmanagement

Ideen sind Formulierungen die eine innovative Leistung in einen Rahmen (z.B. zeitlich) einordnen, wodurch ihre jeweiligen Vor- und Nachteile hervorgehoben werden. Ideen sind Wurzeln von Innovationen. Durch das gemeinsame Sammeln und Bewerten von Ideen können neue Produkte, Geschäftsmodelle und betriebliche Verbesserungen identifiziert werden.

Unser Innovationsmanagement Prozess

  • 1
    Schwerpunkte definieren
    Definieren Sie ihre Schwerpunkte und vestehen Sie Ihr Umfeld.
  • 2
    Ideen sammeln
    Sammeln Sie kollaborativ und mit verschiedenen Methoden Ideen.
  • 3
    Ideen Konkretisieren
    Stellen Sie die Ideen einer Community bereit und verbessern Sie diese gemeinsam.
  • 4
    Ideen bewerten
    Bewerten und beurteilen Sie Ideen innerhalb und außerhalb Ihrer Organisation.
  • 5
    Ergebnisse auswerten
    Werten Sie die Ideen nach Ihren Entscheidungskriterien aus.
  • 6
    Ideen umsetzen
    Erstellen Sie Konzepte und überführen Sie die Ideen in eine Roadmap.
  • 7
    Monitoring
    Verfolgen Sie die Umsetzung Ihrer Ideen in der Roadmap und passen Sie diese jederzeit an.

Was ist das Innovationsmanagement?

Ideen sind die Quelle für Innovationen: Durch das gemeinsame Sammeln und Bewerten von Ideen können Sie neue Produkte, Geschäftsmodelle oder betriebliche Verbesserungen identifizieren. Eine Vielfalt von Meinungen, Ansichten und Wissen sind der Schlüssel zur Entwicklung innovativer Lösungen. Im Foresight Strategy Cockpit (FSC) können Benutzer gemeinsam Ideen und andere Erkenntnisse diskutieren und bewerten. Neue Ideen können einfach erstellt, bearbeitet und aktualisiert werden. Bei Bedarf kann externes Wissen durch verschiedene Umfragen einbezogen werden.

Das Foresight Strategy Cockpit Innovationsmanagement Modul

Mit dem Modul Innovationsmanagement unterstützt das Foresight Strategy Cockpit Ihr Unternehmen dabei, neue und bestehende Ideen zu organisieren, zu analysieren, zu bewerten und in die Praxis umzusetzen. Betrachten Sie gemeinsam alle zentralen Faktoren, die für die Realisierung und Erfolgschancen Ihrer unternehmerischen Ideen entscheidend sind. Unser anpassungsfähiges Tool ermöglicht es, Bewertungskriterien, Benutzerrechte und Rollenmanagement für verschiedene Projekte frei und individuell anzupassen. So können Sie für mehrere Ideenprojekte individuelle und unterschiedliche Bewertungskriterien anlegen und entscheiden, welche Mitarbeiter Zugang zu welchem Projekt haben.
Nutzen sie Ihr kreatives Potenzial

Nutzen sie Ihr kreatives Potenzial

Ideen sind Formulierungen, die eine innovative Leistung in einen bestimmten Rahmen, wie z. B. Zeit oder Disruptionspotential, eingeordnet werden. Dabei werden ihre jeweiligen Vor- und Nachteile hervorgehoben. Die Ideenanalyse bewertet, analog zu einer Trendanalyse, Ideen anhand möglichst vieler verschiedener Einzelmeinungen. Die Bewertungskriterien werden dabei im Vorfeld von einem Administrator festgelegt. Die Ideen können mit qualitativen oder quantitativen Informationen verknüpft werden, um ihre Position zu stärken und auszubauen. Ergebnisse der Gruppenevaluierung werden nach statistischen Berechnungen in einer Bewertungsmatrix, einem Radar oder einem Portfolio dargestellt.

Kollaborative Ideenanalyse

Bewerten Sie Ideen in Ihrem Team anhand anpassbarer Bewertungskriterien. Laden Sie externe Experten ein und lassen Sie sie mit unserer Umfragemethode an dem Prozess teilnehmen. Beobachten Sie den gesamten Prozess in Echtzeit. Das System verarbeitet automatisch individuelle Bewertungen zu konsolidierten und aussagekräftigen Daten.

Kollaborative Ideenanalyse
Datengestütztes Scouting & Monitoring

Datengestütztes Scouting & Monitoring

Mit den Visualisierungsmöglichkeiten des FSC ist es einfach, Ergebnisse zu interpretieren und transparent zu entscheiden, welche Ideen sich gegenüber anderen durchsetzen sollen. Auf dieser Basis können entsprechende Umsetzungsstrategien formuliert werden. Alle gewonnenen Erkenntnisse können schließlich per Knopfdruck als fertige Reports (.pdf oder .docx) exportiert und geteilt werden.

Unser Mehrwert in Kürze

Unser Mehrwert in Kürze

  • Kooperatives Innovationsmanagement
  • Zugang zu Indikatoren und Monitoring
  • Browser-Add-on und App zur schnelleren Integration relevanter Informationen
  • Automatisierte Report-Funktion zur schnellen Kommunikation
  • Vollständige Unterstützung und Schulung durch unsere Foresight-Experten

FSC Module

FSC Module

Durch strategische Foresight Methoden, wie Trendmanagement und Szenariokonstruktion können wir die Komplexität und Unsicherheit einer sich rasch verändernden globalisierten Welt reduzieren.

Fact Sheet

  • All-in-one Foresight-Plattform für unbegrenzt viele Benutzer*innen
  • Modulares und webbasiertes System
  • Kombinierung qualitativer und quantitativer Daten
  • Verschiedene Datenvisualisierungen
  • Echtzeit-Daten- und Experten-Integration
  • Online Team Kollaboration
  • Hochmoderne Technik und Sicherheitsstandards
  • Unterstützung für Teams von Futuristen und Scouts für die Aggregation von Zukunftswissen.

Übersicht über alle Module und Methoden

Eine vollständige Auflistung unserer Module und Methoden können Sie hier herunterladen.
  • Reduzieren Sie den Koordinations- und Programmaufwand für die Verwaltung von Trends und Signalen auf eine einzige Softwarelösung. Durch eine ganzheitliche Aggregation von internen Informationen, externem Expertenwissen und datengetriebenen Erkenntnissen kann jede Organisationseinheit gemeinsam zur Bewertung relevanter Trends und deren Entwicklungen beitragen.
  • Diskutieren und bewerten Sie gemeinsam Ideen und andere Erkenntnisse. Neue Ideen können einfach erstellt, bearbeitet und aktualisiert werden. Bei Bedarf kann externes Wissen durch Umfragemethoden einbezogen werden.
  • Überwachen Sie die Stabilität und Entwicklung von Risiken in VUCA-Umgebungen und erkennen Sie Auslöser und Verhinderer für zukünftige Krisen.
  • Etablieren Sie ein nachhaltiges und effizientes Szenariomanagement indem Sie alle Ihre organisatorischen Wissensressourcen integrieren, verknüpfen und analysieren.
  • Entwickeln sie agile und zukunftsrobuste Strategien und testen sie diese in verschiedenen Szenarien um auf Umweltveränderungen schnell und angemessen reagieren zu können.
  • Bewerten, diskutieren und erkunden Sie Meinungen in Echtzeit: Unser webbasiertes Real-Time Delphi (RTD) ist eine etablierte Methode aus der Zukunftsforschung, die quantitative und qualitative Daten von Expert*innen kombiniert um neue Erkenntnisse zu gewinnen.
  • Ordnen Sie Ihr technologisches Know-how Geschäfts- und Marktanforderungen zu, entwickeln Sie Technologiestrategien und erstellen Sie maßgeschneiderte Technologieportfolios.

Zusammenfassung

Innovation muss entwickelt werden

Jedes Unternehmen muss innovativ sein - um den eigenen Erfolgsweg möglichst ungestört weiter zu beschreiten. Jedes Unternehmen braucht Innovation in den eigenen Abläufen und Strategien - um für zukünftige Entwicklungen und Gegebenheiten gewappnet zu sein.

Innovationen sind aber nichts Statisches. Sie sind allzu oft nur schwer greifbar, geschweige denn verlässlich vorhersehbar. Hier kommt ein in die Unternehmensprozesse und interne sowie externe Forschung und Entwicklung des Unternehmens implementiertes Innovationsmanagement ins Spiel.

Innovationen sind beeinflusst von laufenden Entwicklungen, zukünftigen Ereignissen und deren Auswirkungen - genau hier liegt das Problem: wie heute effizient und erfolgreich auf mögliche Situationen von Morgen reagieren? Ist morgen noch innovativ, was heute als Innovation betrachtet wird? Die Innovationsfähigkeit eines Unternehmens kann sich nur aus den laufenden Prozessen eines tauglichen Innovationsmanagements ergeben. Es muss sich auf allen Ebenen eine Innovationskultur etablieren, denn Innovationsmanagement bildet gerade mittel- bis langfristig eine Kerntätigkeit im Unternehmen.

Wo beginnt Innovation und wie werden Innovationen zu Instrumenten der eigenen Entwicklung? Woraus werden sie gebildet und in systematische Innovationsprozesse überführt - um laufend zum richtigen Zeitpunkt in die Umsetzung zu kommen und schließlich Erfolgsgarant zu sein?

Von der Idee zur Innovation

Jeder Innovation liegt immer eine neue Idee zugrunde, allerdings ist nicht jede Idee auch eine gute Idee. Hier setzt das Innovationsmanagement an. Egal, ob es um Produktentwicklung oder die Umstellung innerbetrieblicher Prozesse geht - im Foresight Strategy Cockpit können neue Ideen gesammelt, bearbeitet, diskutiert und schließlich optimal bewertet werden.

Systematische Organisation der Innovationsprozesse

Das Foresight Strategy Cockpit unterstützt Unternehmen bei der Organisation, Analyse, Bewertung und schlussendlich Umsetzung von erfolgversprechenden Innovationen. Dafür werden unterschiedliche Bewertungskriterien, Benutzerrechte und Rollen für die verschiedenen Projekte definiert, wodurch sich das Innovationsmanagement strukturierter und methodischer gestaltet.

Eine Idee kann anhand mehrerer Kriterien bewertet werden, beispielsweise Zeit oder auch Störungspotenzial in Bezug auf etablierte Geschäftsmodelle, die im Sog der innovativen Weiterentwicklung auf vielen Ebenen zerfallen und ersetzt werden. Genau wie Trends können auch Ideen analysiert werden. Die Kriterien dafür können ganz einfach von einem Administrator festgelegt werden. Auch Ergebnisse einer Gruppenevaluierung werden in die Analyse miteinbezogen. Externe Personen können durch Umfragen in den Innovationsprozess aufgenommen werden.

Von der Forschung in den Innovationsprozess

Ein Innovationsprozess beginnt in der Regel mit dem Definieren von Schwerpunkten. Zu diesem Schwerpunkt werden dann gemeinsam und mit verschiedenen effektiven Methoden Ideen gesammelt. In einem nächsten Schritt werden diese einer Community vorgestellt und anhand des Feedbacks verändert und verbessert.

Auch die Bewertung innerhalb und außerhalb der eigenen Organisation ist ein wichtiger Schritt im Innovationsprozess. Auf diese systematische interne und externe Bewertung folgt eine Analyse dieser nach den eigenen Entscheidungskriterien. Daraus ergeben sich schon Konzepte und eine Roadmap. Im letzen Schritt folgt die Umsetzung, auch diese kann mithilfe von Tools verfolgt werden, um gegebenenfalls Anpassungen oder andere Maßnahmen vorzunehmen.

Innovative Potenziale und Erkenntnisse anwendbar machen

Unser Foresight Strategy Cockpit macht diesen Innovationsprozess sichtbar und leichter verständlich, was wiederum das Innovationsmanagement erleichtert. Ergebnisse werden in Echtzeit visualisiert und können so viel besser interpretiert werden, wodurch der gesamte Entscheidungsprozess transparenter abläuft und sich die optimalen Maßnahmen im Innovationsprozess fortlaufend entwickeln lassen. Die Erkenntnisse stehen mit nur einem Knopfdruck als fertige Reports zur Verfügung.


Reden Sie mit unseren Experten um mehr über das Innovationsmanagement in Ihrem Einsatzgebiet zu erfahren

Kontaktieren

Häufige Fragen und Antworten

Bei einer Innovation handelt es sich um die Einführung von etwas Neuem. Im unternehmerischen Kontext meint man damit vor allem die Einführung neuer Prozesse, Ideen, Produktentwicklung oder auch die Gestaltung und Etablierung eines Unternehmensnetzwerks. Zum Innovationsmanagement gehört mehr als nur eine gute Idee - wie das Wort schon zeigt, ist das Management ein zentraler Faktor, wenn es um Innovationen geht. Innovationsprozesse müssen nicht nur angeregt, sondern auch überwacht, bewertet und angepasst werden. Für all diese Aufgaben gibt es mittlerweile moderne Technologien, die den Arbeitsalltag im Innovationsmanagement erleichtern. Das Innovationsmanagement zählt zu einer der anspruchsvollsten Aufgaben im Management, bietet aber auch das größte Potenzial - denn ein Unternehmen kann nur dann wachsen, wenn es stetige Weiterentwicklung gibt. Beim Innovationsmanagement geht es also vor allem um die Steuerung des gesamten Innovationsprozesses.

Eine Innovation beginnt mit dem Erkennen von Trends und neuer Technologien genauso, wie mit dem Erschließen von Ideenquellen. Diese können beispielsweise in Anregungen von Kunden, der Analyse von Reklamationen, neuen Normen, dem Besuch von Messen oder auch in Anmerkungen von Lieferantinnen und Mitarbeiterinnen liegen. Auf Basis dieser Erkenntnisse geht es in eine Phase der Ideenfindung. Hier macht es Sinn, die Informationen zusammenzuführen und sie allen beteiligten Personen zugänglich zu machen. So können die Ideen einfach analysiert, bewertetet und priorisiert werden, was das Innovationsmanagement deutlich vereinfacht.

In der nächsten Phase werden Kunden- und Expertenmeinungen eingeholt, es wird eine Analyse des Marktes durchgeführt, Informationen zu Lieferanten und möglichen Kooperationspartnern werden eingeholt und manchmal wird auch schon ein erster Prototyp umgesetzt. Anschließend geht es in die finale Entwicklung eines neuen Produkts, die Implementierung neuer Strategien oder die systematische Umsetzung neuer Prozesse in den Unternehmensabläufen. Jede dieser Stufen im Innovationsprozess hat unterschiedliche Anforderungen, damit die jeweiligen Aufgaben optimal erfüllt werden können. Eines haben alle Innovationsprozesse gemeinsam - sie können mit dem Einsatz digitaler Tools nicht nur vereinfacht, sondern vor allem verbessert werden.

Innovationsmanagement ist deshalb so wichtig, weil es die nötigen Rahmenbedingungen schafft, damit neue und vor allem zielführende Ideen überhaupt erst entstehen können. Vom Management sollte eine Unternehmenskultur etabliert werden, die den Innovationsprozess anregt und als Kerntätigkeit versteht. Für gutes Innovationsmanagement bedarf es einer Unternehmenskultur, in der sowohl Mitarbeiter*innen als auch Management Innovationen und neuen Ideen offen und aufgeschlossen gegenüberstehen.

Tools wie das Foresight Strategy Cockpit helfen dabei, Innovationsmanagement und damit auch den Innovationsprozess innerhalb einer Organisation zu verbessern. Durch ein modulares und webbasiertes System können Nutzer einfach in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Ansprechende Visualisierung und eine Echtzeit-Wiedergabe von Daten, aber auch Expertenmeinungen, helfen dabei, noch bessere Innovationen zu entwickeln. Ein Punkt, der im Innovationsmanagement oft übersehen wird, ist die Wertschätzung von Ideengebern. Diese Wertschätzung muss oft gar nicht monetär sein. Es geht viel mehr darum, Vorschläge anzunehmen und in den Innovationsprozess miteinzubeziehen. Durch den Einsatz moderner Innovationstechnologien kann diese Einbeziehung unkompliziert umgesetzt werden.

Eine Innovationsmanagement-Software, wie unser Foresight Strategy Cockpit (FSC), unterstützt Unternehmen bei der systematischen Erfassung, Bewertung und Umsetzung innovativer Ideen. Diese Softwaretools bieten Funktionen, die den gesamten Innovationsprozess abdecken, von der Ideensammlung bis zur Implementierung.

Durch den Einsatz von Innovationsmanagement-Software können Unternehmen den Prozess der Ideensammlung, Bewertung und Implementierung effizienter und strukturierter gestalten. Dies ermöglicht eine bessere Übersicht über potenzielle Innovationen und erleichtert Entscheidungsprozesse.

Das Foresight Strategy Cockpit bietet neben den Grundfunktionen einer Innovationsmanagement-Software auch erweiterte Funktionen wie die Echtzeit-Dateneinbindung, fortschrittliche Visualisierungsmöglichkeiten und anpassbare Bewertungskriterien, die es von anderen Lösungen abheben.

Kontaktieren Sie unsere Experten um den passenden Service für Sie zu finden
Kontaktieren
Oder kontaktieren Sie uns um eine Einführung in das FSC zu erhalten.
Anfrage senden
Auswahl unserer Referenzen
  • European Environment Agency - European Union
  • European Commission
  • Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort
  • Melde- und Analysestelle Informationssicherung MELANI
  • NATO – North Atlantic Treaty Organization
  • Bundesministerium für Landesverteidigung
  • Kuratorium Sicheres Österreich
  • SOS-Kinderdorf
  • smart parking in Dubai - Roads and Transport Authority
  • AIT Austrian Institute of Technology