Real-Time Delphi
Unser REAL-TIME DELPHI Prozess
-
1Forschungsdesign festlegenFragen formulieren, Bewertungskriterien anlegen (optional).
-
2Experten auswählenEntsprechend des Forschungsdesigns Experten zum RTD einladen.
-
3RTD durchführenRTD starten und Erkenntnisse und Bewertungen von Teilnehmern abfragen.
-
4Teilnehmer erinnernTeilnehmer an die (mehrfache) Teilnahme erinnern und motivieren.
-
5AuswertungErgebnisse visualisieren, auswerten und mit relevanten Stakeholdern teilen.
Was ist das real-time delphi?
Das Foresight Strategy Cockpit Real-Time Delphi
Fragebögen einfach konfigurieren
Mit dem FSC lässt sich der Zeitaufwand für die Einrichtung und Auswertung umfangreicher Expertenumfragen auf ein Minimum reduzieren. Teilnehmer können einfach ins System importiert und per Mail eingeladen und erinnert werden. Der Fragebogen kann anhand von Regeln dynamisch gestaltet werden, um spezifische Fragestellungen zielgenau abzufragen. Unser RTD unterstützt nicht nur die Evaluation von Entitäten, sondern bietet Teilnehmern die Möglichkeit Argumente zu verfassen, zu bewerten und zu kommentieren (Dynamic Argumentative Delphi).


Auswertung in Echtzeit
Der Verlauf einer Umfrage kann im FSC noch während der Durchführung in Echtzeit beobachtet werden. Zur Interpretation der Ergebnisse stehen eine Vielzahl aussagekräftiger Visualisierungen zur Verfügung. Mit wenigen Klicks kann ein vollständiger Bericht generiert und exportiert werden. Für anspruchsvolle Anwender steht ein Export in Tabellenform zur weiteren statistischen Verarbeitung zur Verfügung.
Fact Sheet
-
All-in-one Foresight-Plattform für unbegrenzt viele Benutzer*innen
-
Modulares und webbasiertes System
-
Kombinierung qualitativer und quantitativer Daten
-
Verschiedene Datenvisualisierungen
-
Echtzeit-Daten- und Experten-Integration
-
Online Team Kollaboration
-
Hochmoderne Technik und Sicherheitsstandards
-
Unterstützung für Teams von Futuristen und Scouts für die Aggregation von Zukunftswissen.
Übersicht über alle Module und Methoden
-
Reduzieren Sie den Koordinations- und Programmaufwand für die Verwaltung von Trends und Signalen auf eine einzige Softwarelösung. Durch eine ganzheitliche Aggregation von internen Informationen, externem Expertenwissen und datengetriebenen Erkenntnissen kann jede Organisationseinheit gemeinsam zur Bewertung relevanter Trends und deren Entwicklungen beitragen.
Zusammenfassung
Das Real-Time Delphi ermöglicht es, Unternehmen einen zukunftsweisenden Handlungsansatz zu finden und zu etablieren. Es hat sich unter den Forschungsmethoden, die einen Mehrwert für Unternehmen bringen, als effektive und zielführende Methode etabliert.
Individuelle Fragestellungen und die Aufforderung zum Meinungsaustausch dienen als Grundlage für die Erfassung der anonymisierten Daten. Die Fragebögen sind dynamisch gestaltbar, um besondere und komplexe Fragestellungen möglichst genau abzubilden. Durch die Auswertungen der Befragung in Echtzeit und die Möglichkeit der visualisierten Darstellung der Angaben, sind die Erkenntnisse schnell verfügbar und können auch zeitnah verarbeitet werden. Zukunftsbefragungen bringen Informationen zur Zukunft, decken bestehende Probleme auf und geben eine Orientierung hinsichtlich der zu erwartenden Entwicklungen, sowohl unter dem Aspekt Chancen als auch unter dem Aspekt Risiken.
Mithilfe dieser zukunftsorientierten Technologie und dabei Nutzung effizienter Tools sind Unternehmen am Puls der Zeit. Anhand der Befragung fließen unterschiedliche Expertenmeinungen zusammen und ergeben einen Querschnitt der aktuellen Entwicklungen und Ereignisse. Zur Zukunftsgestaltung können anhand der Daten verschiedene Szenarien durchgespielt werden. Die Zielsetzung ist stets, aus der Befragung ein möglichst plausibles Szenario entwickeln und bedienen zu können.
Somit haben Unternehmen die Möglichkeit, rasch auf neue Trends zu reagieren. Das bietet vor allem für die Wettbewerbsfähigkeit potenziell entscheidende Vorteile gegenüber den Mitbewerbern.
Reden Sie mit unseren Experten um mehr über das Real-Time Delphi in Ihrem Einsatzgebiet zu erfahren
Häufige Fragen und Antworten
Real-Time Delphi (RTD) ist eine Weiterentwicklung der früher genutzten Expertenbefragung. Es dient dazu, die schnelllebigen Veränderungen in der Gesellschaft dynamisch zu erfassen und zu analysieren. Die Fragebögen zur Erfassung der Daten können in Echtzeit ausgewertet und in aussagekräftigen Visualisierungen dargestellt werden. Die Themen für die Befragung können individuell gewählt werden.
Unternehmen erhalten durch diese Zukunftsforschung direkt und in Echtzeit die Rückmeldung der Befragten. Durch Real-Time Delphis erlangen Unternehmen aktuelle Erkenntnisse zu Trends und Entwicklungen. In den individuellen Fragebögen können Themen und jede Entwicklung, die für das Unternehmen relevant sind, besonders berücksichtigt werden. Durch die unmittelbare Auswertung ergibt sich die Möglichkeit, besonders flexibel und kundennah zu agieren. Somit ergibt sich ein Wettbewerbsvorteil, der nachhaltig und überaus erfolgversprechend ist.
Das Real-Time Delphi ist eine Methode, die sich hervorragend zur Zukunftsforschung eignet, da Veränderungen oft als schleichender Prozess und nicht von einem Tag auf den anderen stattfinden. Somit lassen sich Trends schon frühzeitig erkennen und die gewonnenen Erkenntnisse unterstützen dabei, die kommenden Veränderungen richtig einzuordnen. Das Zusammenführen der verschiedenen Meinungen und Ansichten gibt am besten die Denkweisen der breiten Masse wieder. Mithilfe dieser Zukunftsforschung haben Unternehmen die Möglichkeit, zeitnah zu agieren, bevor es die Konkurrenz tut. Zwischenergebnisse dienen als Grundlagen für weiterführende Strategien. Diese können durch weitere Befragungen ergänzt und weiterentwickelt werden. Dadurch wird auch das Problem der Abhängigkeit von günstigen Verläufen künftiger Veränderungen und das damit stets verbundene Risiko, einer falschen Strategie zu folgen, laufend minimiert.