Strategiemanagement
Eine Strategie ist ein Plan, der eine Reihe von durchführbaren Maßnahmen enthält, die ein gewünschtes Ergebnis herbeiführen oder die Auswirkungen ungünstiger Entwicklungen in der Zukunft mildern sollen. Eine Strategie wird gewählt, um ein langfristiges Ziel zu erreichen.
Unser STRATEGIEMANAGEMENT PROZESS
- 1ZIELE UND SZENArIEN DEFiNIERENDefinieren Sie Ihre Ziele mit der Methode Goal-Assessment und entwickeln Sie entsprechende Szenarien.
- 2HANDLUNGSFELDER UND -OPTIONEN ABLEITENLeiten Sie passende Handlungsfelder und deren Optionen ab.
- 3ERSTELLENErstellen und diskutieren Sie im Team verschiedene Strategien.
- 4BEWERTENBewerten Sie kollaborativ die möglichen Strategien gegenüber den Zielen und Szenarien in verschiedenen Zeitintervallen.
- 5ENTSCHEIDENEntscheiden Sie mit Hilfe verschiedenen Methoden, welche Strategie zu welchen Zeitpunkt die beste ist.
- 6REPORTINGExportieren, teilen und veröffentlichen Sie die Ergebnisse mit einem Klick.
Was ist das STRATEGIEMANAGEMENT?
Ist Ihre Strategie flexibel genug für zukünftige Herausforderungen? Wir können die Zukunft nicht vorhersagen, selbst mit den besten Methoden der Zukunftsforschung nicht. Wir können Ihnen jedoch helfen, agile und robuste Strategien zu entwerfen, mit denen auf Veränderungen schnell und angemessen reagiert werden kann. Besonders relevant ist dies in VUCA-Umgebungen (Volatile, Uncertain, Complex und Ambiguous) in denen sich Disruptionen mit schwer oder gar nicht erkennbaren Signalen ankündigen, diese auf Grund systemischer Vernetzungen jedoch massive und unerwartete Auswirkungen haben. Die Lösung ist also, bereits heute über mögliche Versionen der Zukunft nachzudenken, um sich vorzubereiten und Wandel aktiv mitgestalten zu können.
Das Foresight Strategy Cockpit Strategiemanagement Modul
Unser Strategiemodul vereint alle Aspekte unseres Ansatzes in einem webbasierten Supportsystem. Das Foresight Strategy Cockpit (FSC) ermöglicht es allen Nutzern, ihr Wissen zu integrieren und zu teilen sowie Strategien und Entscheidungsmöglichkeiten zu bewerten. Strategien können nahtlos mit anderen Erkenntnissen verknüpft werden. Darüber hinaus beinhaltet das Modul eine Reihe von etablierten Workshop-Methoden inklusive Vorlagen und Beschreibungen, z.B. Backcasting, Visioning oder Zukunftswerkstatt.
Definieren Sie mehrere Strategien auf einmal
Bei unserer Strategiedefinition können Benutzer eine Reihe von Handlungsfeldern (Bereiche, in denen die eigene Organisation tätig ist) erstellen, die jeweils Anhänge, Tags und Links zu anderen Entitätstypen enthalten. Innerhalb eines Handlungsfeldes werden mehrere Handlungsoptionen geschaffen, um zwischen allen möglichen taktischen Maßnahmen zu unterscheiden. Durch die Kombination von Handlungsoptionen verschiedener Handlungsfelder werden Strategien auf systematische und transparente Weise gebildet.


Testen Sie Ihre Strategien in verschiedenen Szenarien
Anstatt sich auf den Erfolg Ihrer Strategie in der Zukunft zu verlassen, ist die Bewertung der Leistung Ihrer Strategien in verschiedenen möglichen Szenarien oder Zielen erfolgversprechender. Lassen Sie Ihre Teamkollegen verschiedene Strategie-Szenario oder Strategie-Ziel-Kombinationen in unterschiedlichen Zeitpunkten bewerten und verschaffen Sie sich einen Überblick über die Robustheit und Fragilität der einzelnen Strategien.
Weitere Funktionen
- Strategiedefinition
- Strategieevaluation
- Entscheidungsmatrix
- Strategien mit Szenarien, Trends, Ideen, Faktoren und Risiken verknüpfen
- Strategien verwalten, beschreiben und bearbeiten
Unser Mehrwert in Kürze
- Kooperatives Strategiemanagement
- Eine Reihe von etablierten Workshop-Methoden
- Browser-Add-on und App zur schnelleren Integration relevanter Informationen
- Automatisierte Berichtsfunktionen für schnelle Kommunikation
- Vollständige Unterstützung und Schulung durch unsere Foresight-Experten
Fact Sheet
- All-in-one Foresight-Plattform für unbegrenzt viele Benutzer*innen
- Modulares und webbasiertes System
- Kombinierung qualitativer und quantitativer Daten
- Verschiedene Datenvisualisierungen
- Echtzeit-Daten- und Experten-Integration
- Online Team Kollaboration
- Hochmoderne Technik und Sicherheitsstandards
- Unterstützung für Teams von Futuristen und Scouts für die Aggregation von Zukunftswissen.
Übersicht über alle Module und Methoden
Eine vollständige Auflistung unserer Module und Methoden können Sie hier herunterladen.
- Reduzieren Sie den Koordinations- und Programmaufwand für die Verwaltung von Trends und Signalen auf eine einzige Softwarelösung. Durch eine ganzheitliche Aggregation von internen Informationen, externem Expertenwissen und datengetriebenen Erkenntnissen kann jede Organisationseinheit gemeinsam zur Bewertung relevanter Trends und deren Entwicklungen beitragen.